Alt-Lichtenrade 35 in Berlin – Energieversorgung

Das Energieversorgungskonzept für das Neubauvorhaben Alt-Lichtenrade 35 ist fertiggestellt. Die Heizanlage wird dort mit Erdwärme und in der Regel mit Photovoltaikstrom betrieben. Dabei wird eine hohe Energieeffizienz der Wärmepumpen durch ein Ultra-Niedertemperaturnetz erzielt.

Die Warmwasserversorgung erfolgt dezentral in den einzelnen Einheiten. Hier werden Wasserspeicher installiert, die mit Strom aus der Photovoltaikanlage betrieben werden. Diese Wasserspeicher dienen damit auch als temporäre Energiespeicher.

Geothermie ist über lange Zeit gespeicherte Wärme aus dem Erdinnern und Sonnenwärme. Es fließt kaum Wärme nach.

Deswegen wird das Wärmeversorgungssystem durch eine Regeneration des Bodens im Sommer ergänzt. Hier wird Wärme aus den Gebäuden und der Umwelt ins Erdreich transportiert und regeneriert so den Wärmespeicher im Boden. Damit wird langfristig die Entnahmeleistung des Erdreichs erhöht. Ein positiver Nebeneffekt ist die passive Kühlung der Gebäude im Sommer.

Übrigens: Die geplante Wohnanlage in Alt-Lichtenrade 35 wird ein A+ beim Endenergiebedarf erreichen. Zum Beispiel wird bei den erneuerbaren Energien der gesetzlich erforderliche Wert um bis 432,6% übererfüllt.

Neubau Stadthäuser

Auf dem Grundstück Alt-Lichtenrade 35 in 12305 Berlin wird eine Wohnanlage mit Stadthäusern neu gebaut. Die Stadthäuser werden mit zwei unterschiedlichen Typen angeboten, entweder mit einer Wohnfläche von ca. 133 qm oder mit einer Wohnfläche von ca. 166 qm. Der Verkauf der Stadthäuser startet im 3. Quartal 2022.

Ähnliche Beiträge

Abbruch Alt-Lichtenrade 35 - 30. Mai 2023

RÜCKBAU ALT-LICHTENRADE 35 IN 12305 BERLIN

31. Mai 2023

Beim Rückbau der Industriegebäude auf dem Grundstück Alt-Lichtenrade 35 in 12305 Berlin hat mit dem Abriss die letzte Phase begonnen.

Wärmepumpenstation

Einfach erklärt: WIE FUNKTIONIERT EINE WÄRMEPUMPE

26. Mai 2023

Eine Wärmepumpe verschiebt Wärme vom Kalten ins Wärmere.

Holzwände für Wohnungsbau

ALT-LICHTENRADE 35 IN BERLIN – 680.000 KG CO2 EINSPARUNG DURCH HOLZBAU

25. Mai 2023

Holzbau führt zur CO2 Einsparung und unterstützt Klimaneutralität und Klimaziele.